Gedenkstätte KZ Sachsenhausen

Gedänkstätte

Gedenkstätte KZ Sachsenhausen - 2-3 Stunden

Das KZ Sachsenhausen wurde 1936 als zweites Muster – und Trainingslager gebaut. Zehntausende von 200000 Gefangenen starben an Krankheiten, Hunger, Ermordung und an medizinischen Experimenten.

KZ Sachsenhausen

Nachdem es die sowjetische Armee befreit hatte, wurde einiges abgerissen. Jedoch konnten originale Gebäude gerettet bzw. aus originalen Teilen teilweise wieder aufgebaut werden. 1961 wurde die Gedenkstätte KZ Sachsenhausen eröffnet.

Besichtigen Sie die früheren SS-Unterkünfte, das SS-Trainingslager, den Eingang ‚Turm A‘, den Appellplatz, die Krankenbaracken, das Pathologiegebäude, die jüdische Baracke, das Zellengebäude sowie die Häftlingsküche mit Ausstellung. Erkunden Sie außerdem die Fundamente der ‚Station Z‘, den Erschießungsgraben und die Überreste des Krematoriums.

Seien sie auf weite Wege vorbereitet. Mit einem Fahrzeug oder mit den öffentlichen Verkehrsmitteln dauert die Anfahrt ca. 1h. Für die Gedenkstätte wird ein Betrag von 2 € erhoben. Jeder Teilnehmer erhält eine Broschüre.